José Lopez Portillo y Pacheco

mexikanischer Politiker; Partido Revolucionario Institutional (PRI); Staatspräsident 1976-1982

* 16. Juni 1920 Mexico City

† 17. Februar 2004 Mexico City

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2004

vom 8. Mai 2004 (gi)

Herkunft

José López Portillo y Pacheco entstammte als Sohn eines bekannten Historikers einer Mittelschichtsfamilie. Seine Mutter war eine Lehrerin. Im Gegensatz zu den meisten Mexikanern war L. kein Mestize; seine Vorfahren waren im 16. Jahrhundert aus Spanien eingewandert, doch floss auch etwas deutsches Blut in seinen Adern: Sein Urgroßvater Alfred Weber war Botaniker in Bremen.

Ausbildung

Nach Abschluss seiner Schulausbildung begann L. 1939 mit dem Jura-Studium an der Nationaluniversität von Mexiko (UNAM). Dort lernte er den späteren Präsidenten Luis Echeverria kennen, mit dem ihn bis heute eine persönliche Freundschaft verbindet. Beide gewannen 1942 ein Stipendium für einen Kurs über politische Wissenschaften an der Universität von Chile. 1946 schloss L. sein Studium in Mexiko mit einer Arbeit über ein staatspolitisches Thema ab.

Wirken

Während Echeverria sich sofort für eine politische Karriere entschied, war L. nach seinem Studium zunächst einige Jahre als Rechtsanwalt tätig. 1954 wurde er Professor für Allgemeine Staatstheorie an der Nationaluniversität von Mexiko. 1956-1958 lehrte er dort Politische Wissenschaften und widmete sich 1961 der Einführung der Promotion ...